Katharina Wohlgenannt wurde am 
11. August 1874 in 
Dornbirn / Österreich (ca. 10 km 
entfernt vom Ostufer des Bodensees) geboren.
Wegen ihres psychischen Leidens wurde sie mehrmals stationär behandelt und schließlich
am 
17. Dezember 1932 in die Klinik 
Valduna in 
Rankweil (Vorarlberg) eingeliefert.
|  | 
| Gekrat Bus * | 
Im Zuge der Aktion T4 holte man sie am 
10. Februar 1941 von 
Valduna ab, denn dort hatte
man sie als schizophren diagnostiziert. Ein grauer GEKRAT Bus brachte sie zusammen mit anderen 
Patienten dieser Anstalt nach 
Hartheim. Dort wurde sie wahrscheinlich noch am selben Tag im Zuge
der Euthanasie vergast.
|  | 
| Heilanstalt Valduna * | 
Fünf T4-Transporte verließen damals 
Valduna, weil diese Anstalt in ein Lazarett
umgebaut werden sollte. Zwei dieser Transporte (
10. Februar und 17. März) gingen direkt
nach 
Hartheim, die anderen zuerst nach den sogenannten "Zwischenanstalten". Katharina
Wohlgenannt gehörte dem ersten Transport an.
Wie üblich mischte man die Asche der Opfer durcheinander und füllte sie in Urnen.
Diese wurden den Verwandten geschickt. Katharinas Urne wurde nach dem Krieg wahrscheinlich in 
Konstanz (Bodensee) gefunden.
Quellen:
Dr. I. Böhler,  Universität Innsbruck  / Österreich
Dr. W. Bundschuh, 
Johann August Malin Gesellschaft, 
Vorarlberg / Österreich
Dr. G. Egger-Kiermayr, Dornbirn / Österreich
G. and H. Wohlgenannt, Dornbirn / Österreich
Fotos:
Grafeneck Memorial
Hartheim Archive
Diese Seite kann erweitert werden, wenn weitere Daten verfügbar sind.
© ARC 2005